Sonntag | 22. Dezember 2024 |
||
Ihr Browser interpretiert leider kein JavaScript! |
|
Arbeitsbereich IntegrationspolitikLaufende ForschungsprojekteOn the Move - The reality of free movement for young European citizens migrating in times of crisis
Ziel des Projektes ist es, Barrieren zu identifizieren und aufzuzeigen denen junge europäische Migranten im Alter von 25- 35 Jahren in der Ausübung auf ihr Recht auf Freizügigkeit begegnen. Die zentralen Fragen beschäftigen sich zum Einen mit den Gründen für das Auswandern, zum Anderen den Problemen, denen jungen europäischen Menschen dabei begegnen. Zudem sollten das Bewusstsein und die Kenntnisse über die Barrieren im Hinblick auf die EU Freizügigkeit bei nationalen und europäischen Institutionen verbessert werden.
Förderung: Cofinanzierung durch die Europäischen
Union, Programm für Rechte,
Gleichstellung und Unionsbürgerschaft
Auf der Basis des länderübergreifenden Integrationsmonitorings und weiterer Datenquellen analysiert der Bericht die Entwicklung vor allem von Indikatoren zur strukturellen Integration von Migranten in Bayern im Zeitraum 2005- 2013. Für den gleichen Zeitraum werden die Trends der Migration nach und aus Bayern verfolgt. Ein zweiter Schwerpunkt der Studie sind Erhebungen zur Struktur und Entwicklung von integrationspolitischen Strukturen in bayerischen Städten. Förderung: Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und IntegrationLaufzeit: August 2015 - Dezember 2016 Bearbeiter: Prof. Dr. Friedrich Heckmann, Prof. Dr. Daniel Göler
Das efms wurde von der Bertelsmann Stiftung mit der Erstellung des "Vielfaltsmonitors" beauftragt. Der Vielfaltsmonitor stellt ein Instrument zur Erfassung des tatsächlichen Umgangs mit ethnischer und religiöser Vielfalt in Deutschland dar. Hierfür werden zentrale Handlungsfelder identifiziert (Dimensionen), die anhand ausgewählter quantitativer und qualitativer Indikatoren operationalisiert werden. Förderung: Bertelsmann-StiftungLaufzeit: Januar 2014 - Dezember 2016 Bearbeiterin: Susanne Bartig
Integration without Boarders (Erasmus+) The project coordinated by the Palacky University Olomouc (Czech Republic) is building a strategic partnership in the fields of Social Education and Social Work among several partner organizations from Central European countries. The network of partners from 8 different countries assembles universities, research centres, associations, NGOs, professional bodies, and local authorities for an exchange of experiences on the integration of cultural and ethnic minorities. It provides training modules for professionals in the field of social work with a focus on intercultural competences, management of diversity, project development and social entrepreneurship. Funding: DG Education, ERASMUS+ programme Duration: December 2014 - September 2016 Researcher: Wolfgang Bosswick Abgeschlossene Forschungsprojekte Diversity in Teaching Profession Funding: DG Education Duration: December 2014 - December 2015 Researcher: Wolfgang Bosswick Erarbeitung eines Integrationskonzepts für die Stadt Kelsterbach Die Stadt Kelsterbach hat für die Erstellung eines kommunalen Integrationskonzepts das efms mit der Begleitung dieses Prozesses beauftragt. Das Konzept wird in einem partizipativen Ansatz erarbeitet, der diejenigen Akteure einbindet, die auch für die Umsetzung des Konzepts relevant sind: Verwaltung, Träger von Integrationsprojekten, Vereine, Wohlfahrtsverbände, Migrantenorganisationen, Bildungsinstitutionen, religiöse Gemeinden und interessierte Einzelpersonen. Förderung:
Stadt Kelsterbach Europäisches Netzwerk zur Bildung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintegrund (SIRIUS) SIRIUS (Europäisches Netzwerk zur Bildung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintegrund) ist ein europaweites Netzwerk von Wissenschaftlern, politischen Entscheidungsträgern und Praktikern zum Austausch von Wissen, Erfahrungen und guter Praxis zur Bildung von Schülern mit Migrationshintergrund. Das efms ist Nationaler Koordinator für Deutschland und Co-Leiter von Arbeitspaket 1 (Maßnahmenumsetzung und Netzwerkarbeit). Förderung: Programm zum Lebenslangen Lernen der Europäischen KommissionLaufzeit: Januar 2012 - Dezember 2014 Bearbeiterin: Claudia Köhler Das efms wurde vom Hessischen Ministerium der Justiz, für Integration und Europa beauftragt, die wissenschaftliche Begleitung und Evaluation des Programms "Modellregionen Integration" zu übernehmen. Dabei wird das efms sowohl die Modellregionen bei strukturellen Veränderungen ihrer Integrationsarbeit und -politik unterstützen als auch einzelne Projekte sowie das Gesamtprogramm evaluieren. Förderung: Hessisches Ministerium der Justiz, für Integration und EuropaLaufzeit: Juli 2010 - Dezember 2013 Bearbeiterin: Stefanie Reiter, Susanne Bartig Veröffentlichungen: Reiter, Stefanie; Pohl, Franziska: Landesprogramm Modellregionen Integration. Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung und Handlungsempfehlungen. Erstellt in Kooperation mit dem Hessschen Ministerium der Justiz, für Integration und Europa (Hrsg)., Wiesbaden 2013 Pohl, Franziska; Reiter, Stefanie: Evaluation und wissenschaftliche Begleitung des Programms "Modellregionen Integration". In: Hessisches Ministerium der Justiz, für Integration und Europa (Hrsg.): Vielfalt ist Hessens Zukunft - Halbzeitbilanz der Modellregionen Integration. Wiesbaden 2012, S. 40-43, Bamberg 2012 Science-Society Dialogues on Migrant Integration in Europe (DIAMINT) Das Forschungsprojekt Science-Society Dialogues on Migrant Integration in Europe (DIAMINT) untersucht am Beispiel mehrerer europäischer Länder (Deutschland, Italien, den Niederlanden, Österreich und dem Vereinigten Königreich) sowie auf EU-Ebene, wie sich der Austausch zu Integrationsprozessen zwischen Forschung und Politik in den vergangenen Jahrzehnten zu wesentlich komplexeren Dialogformen zwischen Wissenschaft und Gesellschaft entwickelt hat. Förderung: VolkswagenstiftungAbschluss: 31.08.2013 Projektleiter: Prof. Dr. Friedrich Heckmann Bearbeiterin: Delia Wiest Konzeptstudie im Rahmen der Initiative "Study and stay in Bavaria" Seit November 2012 führt das efms im Rahmen der Fachkräfteinitiative "Study and Stay in Bavaria" eine Konzeptstudie zur Unterstützung ausländischer Absolventen bayerischer Hochschulen beim Übergang in den Beruf durch. Förderung: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und TechnologieLaufzeit: November 2012 - Mai 2013 Bearbeiterinnen: Luisa Seiler, Doris Lüken-Klaßen, [Verena Krobisch] Attitudes to Migrants, Communication and Local Leadership (AMICALL) Um die Offenheit der Bevölkerung gegenüber Einwanderern zu vergrößern, errichtet AMICALL ein transnationales Lernnetzwerk, das Kommunikationsstrategien lokaler und regionaler Regierungsinstitutionen (LRRs) zum Thema "Integration und Migration" identifiziert, aufbereitet und weiterverbreitet. Umgesetzt und koordiniert wird das Lernnetzwerk durch wissenschaftliche Einrichtungen in sechs EU-Mitgliedstaaten (Deutschland, Großbritannien, Niederlande, Spanien, Italien und Ungarn). Das efms ist für die Projektaktivitäten in Deutschland zuständig. Förderung: EU Kommission; General Direktion InneresAbschluss: 31.10.2012 Projektleiter: Prof. Dr. Friedrich Heckmann Bearbeiterinnen: Verena Krobisch, Delia Wiest Veröffentlichungen: Krobisch, Verena; Wiest, Delia: Country background paper - Germany, Bamberg 2011 Krobisch, Verena; Wiest, Delia:: Country research paper - Germany , Bamberg 2011 Entwicklung eines Integrationskonzeptes für die Stadt Dietzenbach Das efms entwickelte ein Konzept zur Integration und dem Zusammenleben von Bürgerinnen und Bürgern mit und ohne Migrationshintergrund in der Stadt Dietzenbach. Dies erfolgte gemeinsam mit den Akteuren vor Ort in einem partizipativen Prozess und basierte auf einer genauen Analyse der Ist-Situation seitens des efms. Förderung: Stadt DietzenbachLaufzeit: Oktober 2010 - Dezember 2011 Bearbeiterinnen: Franziska Pohl, Doris Lüken-Klaßen Promoting Sustainable Policies for Integration (PROSINT) Das von neun europäischen Partnerinstitutionen durchgeführte Projekt PROSINT verfolgte das Ziel, die Hintergründe für die Einführung spezifischer Integrationsmaßnahmen für Neuzuwanderer aus Drittstaaten sowie ihre Wirkungen auf die Migrationsbewegungen und Integrationsprozesse zu untersuchen. Förderung: EU Kommission, Europäischer IntegrationsfondLaufzeit: Dezember 2009 - Juni 2011 Bearbeiterin: Claudia Lechner Veröffentlichungen: Scholten, P.W.A. et al.: Integration from abroad? Perception and impacts of pre-entry tests for third-country nationals. PROSINT Comparative Reports WP4, Wien 2012 Lechner, Claudia et al.: Study on the impacts of admission policies and admission related integration policies. PROSINT Comparative Reports WP5, Wien 2012 Cities for Local Integration Policies (CLIP) Das Städtenetzwerk CLIP (Cities for Local Integration Policies) brachte 30 europäische Städte zu einem gemeinsamen Lernprozess zusammen, um kommunale Integrationspolitik zu diskutieren und evaluieren. In diesem Prozess wurden die Städte durch ein vom efms koordiniertes internationales Wissenschaftlernetzwerk unterstützt. Förderung: European Foundation for the Improvement of Living and Working ConditionsAbschluss: 2010 Bearbeiter: Wolfgang Bosswick, Doris Lüken-Klaßen, Franziska Pohl Veröffentlichungen: Publikationen des CLIP-Projektes Entwicklung eines Integrationskonzeptes für die Stadt Schwäbisch Gmünd Für die Stadt Schwäbisch Gmünd entwickelte das efms ein Konzept für die Integration der in Schwäbisch Gmünd lebenden Einwohner mit Migrationshintergrund. Der Entwicklung des Konzeptes ging eine profunde Analyse der Ist-Situation durch das efms voraus; die Entwicklung des Integrationskonzeptes geschah anschließend in einem partizipativen Prozess unter Einbindung der Akteure vor Ort. Förderung: Stadt Schwäbisch GmündLaufzeit: Mai 2008 - Mai 2009 Bearbeiterinnen: Doris Lüken-Klaßen, Judith Halisch Veröffentlichungen: efms: Miteinander in Schwäbisch Gmünd. Grundlagen des städtischen Integrationskonzepts. Bamberg 2008 Halisch, Judith; Lüken-Klaßen, Doris: Integrationsbericht Schwäbisch Gmünd. Bamberg 2008 Stadt Schwäbisch Gmünd (Hrsg.): Miteinander in Schwäbisch Gmünd. Integrationskonzept, Schwäbisch Gmünd 2009 Integrationskurse: Konzeptentwicklung und Evaluation Das efms führte in Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum der Stadt Nürnberg von April 2001 bis Dezember 2003 die Bildungsmaßnahme "Modellprojekt Integrationskurse" zur Integration von Migranten durch. Ziel des Projektes war es, Integrationskurse konzeptionell zu entwickeln, zu testen und zu evaluieren. Förderung: Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Gesundheit, Bildungszentrum NürnbergAbschluss: Dezember 2003 Bearbeiter: Richard Wolf Integrationsangebote in ausgewählten hessischen Kommunen und ihre institutionelle Umsetzung Im Kontext der Erstellung eines Integrationsberichts beauftragte das hessische Sozialministerium das efms mit einer empirischen Studie an elf hessischen Kommunen zur Konzeption und Umsetzung von Integrationsmaßnahmen auf kommunaler Ebene. In der empirischen Arbeit, die nach nur drei Monaten Bearbeitungszeit fertiggestellt wurde, wurden zur einer Dokumentation der verschiedenen Integrationsmaßnahmen insbesondere die Konzeption und Koordination von Integrationsmaßnahmen auf kommunaler Ebene untersucht. Auftraggeber: Hessisches Sozialministerium, WiesbadenAbschluss: April 2002 Bearbeiter: Wolfgang Bosswick, Gisela Will Veröffentlichung: Bosswick, Wolfgang / Will, Gisela: Integrationsangebote in ausgewählten hessischen Kommunen und ihre institutionelle Umsetzung. Wiesbaden 2002 Integrationsmaßnahmen der Wohlfahrtsverbände Die Unabhängige Kommission "Zuwanderung" der Bundesregierung hat Anfang 2001 dem efms den Auftrag erteilt, in einem Gutachten die vielfältigen Leistungen der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege auf dem Gebiet der Integration von Migranten qualitativ und quantitativ zu erfassen und zu evaluieren. Ergebnisse und Empfehlungen des Ende März 2001 fertiggestellten Gutachtens wurden in den entsprechenden Kapiteln des Berichts der Kommission berücksichtigt. Auftraggeber: Unabhängige Kommission "Zuwanderung", BerlinAbschluss:März 2001 Bearbeiter: Wolfgang Bosswick, Veit Bronnenmeyer Veröffentlichung: Bosswick, Wolfgang / Bronnenmeyer, Veit: Integrationsmaßnahmen der Wohlfahrtsverbände. Bamberg 2001 Integrationspolitische Aspekte einer gesteuerten Zuwanderung Im Auftrag der interministeriellen Arbeitsgruppe der Bayerischen Staatsregierung zu Fragen der Zuwanderungssteuerung und Zuwanderungsbegrenzung verfasste das efms ein Gutachten zu integrationspolitischen Aspekten einer gesteuerten Zuwanderung. Das Gutachten hatte die Aufgabe, den aktuellen Stand der Integration von Migranten in Deutschland zu analysieren und dabei vor allem Zusammenhänge zwischen dem Ausmaß an Zuwanderung und den Chancen der Integration für die bereits Zugewanderten herauszuarbeiten. Vergleiche mit der Politik und den Problemen europäischer Nachbarstaaten wurden dafür herangezogen. Förderung: Interministerielle Arbeitsgruppe der Bayerischen StaatsregierungAbschluss: November 2000 Bearbeiter: Friedrich Heckmann, Tanja Wunderlich, Susanne Worbs, Harald W. Lederer Veröffentlichung: Heckmann, Friedrich / Wunderlich, Tanja / Worbs, Susanne / Lederer, Harald W.: Integrationspolitische Aspekte einer gesteuerten Zuwanderung. Gutachten für die interministerielle Arbeitsgruppe der Bayerischen Staatsregierung zu Fragen der Zuwanderungssteuerung und Zuwanderungsbegrenzung, München 2000 Einwanderungsgesellschaft Deutschland - Zukunftsszenarien: Chancen und Konfliktpotentiale. Gutachten für die Enquetekommission Demographischer Wandel des Deutschen Bundestages. Das Gutachten hatte den Auftrag, die Erfahrungen des klassischen Einwanderungslandes USA und des in Europa ältesten Einwanderungslandes Frankreich für die Weiterentwicklung einer Politik der Integration von Migranten in Deutschland aufzuarbeiten. Die Ergebnisse wurden in der Form von drei Szenarien zusammengefasst. Förderung: Deutscher BundestagAbschluss: Juni 1997 Bearbeiter: Friedrich Heckmann, Verónica Tomei Veröffentlichungen: Heckmann, Friedrich / Tomei, Verónica: Einwanderungsgesellschaft Deutschland - Zukunftsszenarien: Chancen und Konfliktpotentiale, Gutachten für die Enquetekommission Demographischer Wandel des Deutschen Bundestages, 1997. In: Zweiter Zwischenbericht der Enquete-Kommission Demographischer Wandel", Deutscher Bundestag, 13. Wahlperiode, Drucksache 13/11460, 05.10.1998; ebenso in: Enquete-Kommission Demographischer Wandel", Deutscher Bundestag (Hg.): Herausforderungen unserer älter werdenden Gesellschaft an den einzelnen und die Politik. Studienprogramm. Heidelberg, 1999, Bd.4, S. 825-912 |
Diese Seite wurde zuletzt am 08.12.2022 geändert | betreut diese Seite |