![]() |
Samstag | 22. Februar 2025![]() |
|
Ihr Browser interpretiert leider kein JavaScript! |
![]()
|
![]() |
![]() efms ServicesStatistische Berichterstattung zu Migration und IntegrationEin wichtiger Bereich der efms Services ist die Berichterstattung zu Migration und Integration. Dabei legt das efms Wert darauf, zu den Daten die relevanten Hintergründe wie rechtliche Grundlagen, institutionellen Kontext, Erhebungsverfahren und methodische Fragen darzustellen. Dies ist Voraussetzung für eine sinnvolle Interpretation der Daten.Im Arbeitsbereich Statistische Berichterstattung hat das efms folgende Ergebnisse vorgelegt:
Der im November 2004 vorgelegte dritte Migrationsbericht aktualisiert den zweiten Migrationsbericht vom Januar 2004 um die Zahlen und Entwicklungen des Jahres 2003. Der Bericht beschreibt zunächst detailliert das Migrationsgeschehen in Deutschland, wendet sich dann dem Wanderungsverhalten einzelner Zuwanderergruppen zu, befasst sich mit unkontrollierter Zuwanderung nach Deutschland und betrachtet das Wanderungsgeschehen im europäischen Vergleich. Den Abwanderungen aus Deutschland ist ein weiterer Abschnitt gewidmet. Abschließend wird die Entwicklung der ausländischen Bevölkerung in Deutschland beschrieben. Auftraggeber: Sachverständigenrat für Zuwanderung und Integration im Auftrag der BundesregierungAbschluss: Oktober 2004 Bearbeiter: Stefan Rühl, Edda Currle Veröffentlichung: ![]() Der Migrationsbericht 2003 orientiert sich nach Vorgabe des Auftraggebers im wesentlichen an dem im November 2001 veröffentlichten Migrationsbericht 2001 und stellt in kompakter und leicht zugänglicher Form das Migrationsgeschehen der Jahre 2000 bis 2002 in Deutschland dar. Die Darstellung des Wanderungsgeschehens in Deutschland wird durch einen europäischen Vergleich ergänzt. Neu hinzu gekommen ist das Kapitel über die möglichen Folgen der EU-Erweitung für den Migrationsprozess in Deutschland und das Kapitel über unkontrollierte Migration. Auftraggeber: Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration im Auftrag der BundesregierungAbschluss: Dezember 2003 Bearbeiter: Stefan Rühl, Matthias Neske, Edda Currle Veröffentlichung: ![]()
Der Migrationsbericht 2001 stellt in kompakter und leicht zugänglicher Form schwerpunktmäßig das Migrationsgeschehen der Jahre 1999 und 2000 in Deutschland dar, geht jedoch auch auf längerfristige Entwicklungen ein. Dabei wird nicht nur die Zuwanderung nach, sondern ebenso die Abwanderung aus Deutschland berücksichtigt. Migration wird zu diesem Zweck hinsichtlich ihres Umfangs, ihrer Alters-, Geschlechts-, Ziel- und Herkunftsländerstruktur analysiert. Darüber hinaus werden die einzelnen Migrationsarten in ihren Größenordnungen detailliert dargestellt. Die Darstellung des Wanderungsgeschehens in Deutschland wird durch einen europäischen Vergleich ergänzt. Auftraggeber: Beauftragte der Bundesregierung für AusländerfragenAbschluss: Juni 2001 Bearbeiter: Stefan Rühl, Harald W. Lederer Veröffentlichung: ![]() Das efms hat für die Bundesbeauftragte auf der Basis des jährlichen Migrationsberichts eine CD-ROM erstellt, die den aktualisierten Migrationsbericht 2001 in elektronischer Form zur Verfügung stellt. Die CD-ROM enthält außerdem alle relevanten Gesetzestexte und eine Reihe weiterer Veröffentlichungen des efms in elektronischer Form. Veröffentlichung:![]()
Der Migrationsbericht behandelt das Migrationsgeschehen der 90er Jahre in Deutschland, insbesondere für die Jahre 1997 und 1998. Migration wird zu diesem Zweck hinsichtlich ihres Umfangs, ihrer Alters-, Geschlechts-, Ziel- und Herkunftsländerstruktur analysiert. Darüber hinaus werden die einzelnen Migrationsarten in ihren Größenordnungen detailliert dargestellt. Auftraggeber: Beauftragte der Bundesregierung für AusländerfragenAbschluss: November 1999 Bearbeiter: Harald W. Lederer Veröffentlichung: ![]() Die vom efms veröffentlichte CD enthält die komplette Publikation des Migrationsberichts 1999 in deutscher und englischer Sprache, alle Daten der vergriffenen CD-ROM Migration und Integration in Zahlen, alle
in der Publikation zitierten Gesetzestexte, das Ausländergesetz (Stand
08/2000) und andere migrationsrelevante Gesetzestexte, so u.a. die
aktuellen Texte zur so genannten Green Card, alle Ausgaben des ![]() Im Auftrag der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration erstellt das efms eine Reihe von Modulen zu verschiedenen Themen, die Statistiken und Hintergrundinformationen zu Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland enthalten: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Auftraggeber: Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Abschluss: August 2005 Bearbeiter: Edda Currle, Mario Peucker, Stefan Rühl
Informationen zur Migrationssituation anderer europäischer Staaten werden zunehmend relevant. Die reinen statistischen Daten sind meist jedoch wenig aussagekräftig, wenn sie nicht durch gut aufbereitete Hintergrundinformationen zur Rechtslage, den relevanten Institutionen und Verfahren sowie der Entstehung und Bedeutung der Daten ergänzt werden. Das efms hat in der Buchreihe Forum Migration ein Abschluss: Juni 2001 Bearbeiterin: Edda Currle Veröffentlichung: ![]()
Die Arbeit beschäftigt sich in kritischer Weise mit der bestehenden Migrationsstatistik. Das Phänomen "Migration" muss in der amtlichen Statistik umfassend und in seinen Formen erfasst und abgebildet werden. Dafür werden theoretisch fundierte Maßzahlen (Indikatoren) entwickelt, mit denen Migration adäquat messbar gemacht wird. Dabei wird nicht nur der offiziell erfassten Migration Augenmerk geschenkt, sondern auch den schwer bestimmbaren, nicht dokumentierten illegalen Wanderungsbewegungen. Förderung: Stiftung Bevölkerung, Migration und UmweltAbschluss: Mitte 2001 Bearbeiter: Harald W. Lederer Veröffentlichung: ![]()
Das Handbuch stellt Arten und Größenordnungen von Migration dar und verdeutlicht die verschiedenen Dimensionen von Migrantenintegration. Zu diesem Zweck werden vorhandene Zahlen und Indikatoren aus verschiedenen Quellen gesichtet und bewertet. Entstehungsbedingungen und rechtliche Grundlagen der Zahlen werden herausgearbeitet und in Bezug zu ihren Aussagemöglichkeiten gesetzt. Eine große Zahl an Tabellen und Grafiken mit kritischer Beurteilung ihrer Bedeutung und Intepretationsmöglichkeiten ist das Kernstück der Arbeit. Auftraggeber: Stiftung Bevölkerung, Migration und Umwelt / Die Beauftragte der Bundesregierung für AusländerfragenAbschluss: Dezember 1997 Bearbeiter: Harald W. Lederer Veröffentlichung: ![]()
Zu dem durch die Beauftragte der Bundesregierung für Ausländerfragen publizierten Handbuch aus dem 1993 begonnenen efms-Projekt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Diese Seite wurde zuletzt am 08.12.2022 geändert | betreut diese Seite | ![]() |